


Achtsamkeit hat in den letzten Jahrzehnten Einzug in die Wissenschaft, in Heilanstalten sowie in die betriebliche Gesundheitsförderung führender Unternehmen gefunden. Experten sprechen von einer revolutionären Welle der Achtsamkeit in unserer westlichen Welt.
Sie verspricht mehr Zufriedenheit und Freude im Leben. Mit ihr üben wir uns darin, den Moment zu achten ohne zu bewerten. Oft hängen wir mit unseren Gedanken entweder in der Vergangenheit fest, beschäftigen uns mit Sorgen oder denken über die Zukunft nach. Achtsamkeit lehrt uns körperlich und mental dahin zurückzukehren, wo das Leben stattfindet - im Hier und Jetzt.
Das Konzept der Achtsamkeit hat seinen Ursprung im Buddhismus, in dem Meditation eine große Rolle spielt. Die Achtsamkeit ist eine Haltung, die allen Meditationen zu Grunde liegt. Keine Meditation kommt also ohne sie aus - wohl aber kann Achtsamkeit auch außerhalb von Meditationen stattfinden. Sie kann durch einfache Alltagsübungen trainiert werden. Statt täglich 30 Minuten zu meditieren, kannst du achtsame Momente auf den ganzen Tag verteilen.
Achtsam zu leben, bedeutet vorurteilsfrei mit der vollen Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu sein. Achtsamkeit im Alltag zu praktizieren, ist eine adäquate Antwort auf Stress.
Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.
Thich Nhat Hanh

Im Buddhismus erzählt man sich folgendes Gleichnis:
Es kamen ein paar Suchende zu einem alten Meister und wollten wissen, wie er es schaffe, glücklich und zufrieden zu sein. Sie wären auch gerne so glücklich wie er.
Der Meister antwortete: “Wenn ich liege, dann liege ich. Wenn ich aufstehe, dann stehe ich auf. Wenn ich gehe, dann gehe ich und wenn ich esse, dann esse ich.” Die Fragenden schauten etwas betreten in die Runde.
Einer sagte: “Was du sagst, tun wir auch. Wir schlafen, essen und gehen. Aber wir sind nicht glücklich. Was ist also dein Geheimnis?” Es kam die gleiche Antwort: “Wenn ich liege, dann liege ich. Wenn ich aufstehe, dann stehe ich auf. Wenn ich gehe, dann gehe ich und wenn ich esse, dann esse ich.”
Nachdem die Suchenden unzufrieden wurden, fügte der Meister nach einer Weile hinzu: “Sicher liegt auch ihr und ihr geht auch und ihr esst. Aber während ihr liegt, denkt ihr schon ans Aufstehen. Während ihr aufsteht, überlegt ihr, wohin ihr geht und während ihr geht, fragt ihr Euch, was ihr essen werdet. So sind eure Gedanken ständig woanders und nicht da, wo ihr gerade seid. Das Leben findet immer nur im Jetzt statt. Lasst euch auf diesen Augenblick ganz ein und ihr habt die Chance, wirklich glücklich und zufrieden zu sein.”
Unsere Angebote
Achtsamkeit im Wald
Den Wald mit allen Sinnen erfahren

Bei diesem Waldbad erfährst du, wie vielfältig dein Wohlbefinden und deine Gesundheit von Bäumen beeinflusst wird. Du lernst kleine Übungen kennen, die du bei kommenden achtsamen Waldbesuchen selbständig anwenden kannst. Erfahre den Wald einmal anders - intensiver. Spüre, welche Wirkung das auf dich hat.
Nächster Termin:
Sa, 15.10.2022, 09:30 - 12:00 Uhr
Wolfsschlucht, Baden-Baden
€ 35,-
WeihnAchtsamkeit
Achtsamkeit im Advent

Advent heißt übersetzt "ankommen". Was bedeutet es, anzukommen? Kommen wir denn überhaupt jemals an?
Nutze diesen Workshop, um einmal ganz bei dir selbst anzukommen. Mit winterlichen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen stimmen wir uns achtsam auf die Vorweihnachtszeit ein.
Nächster Termin:
So, 27.11.2022, 14:00-16:30 Uhr
Hotel Magnetberg, Baden-Baden
€ 45,-
Achtsamkeit im Alltag
Einzelticket

In diesem Kurs sprechen wir verschiedene Themen an, bei denen Entspannung und Achtsamkeit eine große Rolle spielen. Gemeinsam führen wir praktische Übungen durch und du bekommst wertvolle Tipps, wie du Achtsamkeit im Alltag integrierst, um präsenter und bewusster zu leben.